Vernetzung im smarten Gebäude - Schwerpunkt KNX

Wir haben drei spannende Referenten eingeladen, die uns das Thema Elektrotechnik näher bringen mit dem Schwerpunkt KNX.
- Warum KNX?
- Wie ist der Stand der Technik?
- Wie verhält es sich mit Material und Planungskosten?
- Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?
- Was ist heute schon möglich und was ist Zukunftsmusik?
- Systemaufbau und Systemargumente
- Sicherheitsaspekte
- Verschiedene Anbindungsmöglichkeiten
- Gewerkeübergreifende Vernetzung
All diese Themen wollen wir mit Ihnen in einer entspannten Nachmittagsrunde erläutern und dazwischen die Vorteile des persönlichen Austausches genießen.
Wir starten am 30.11.2021 mit dem offiziellen Teil um 14:00 Uhr, haben aber schon einen kleinen Lunch im Vorfeld für Sie vorbereitet.
KaSpaces lädt Sie persönlich zu spannenden und abwechslungsreichen Veranstaltungsformaten nach Garching ein.
Nutzen Sie diese für den Ausbau Ihrer Expertise sowie Netzwerkpflege und lernen Sie die KaSpaces-Halle in Garching als Meeting und Mehrzweck-Location kennen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Vortragsinhalte
Themenübersicht Alexander Schomaker / Kampmann
- Warum KNX?
- Übersicht der verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten von Fancoils
- Warum die Systemschnittstelle direkt am Endgerät?
- Beispiel Integration Fancoil im KNX Hotelzimmer
Themenübersicht Artur Henneberg / GIRA
Bedienkonzepte für Smarte Gebäude
- KNX Bediengeräte (Taster, Tastsensoren, Panel)
- Vor- und Nachteile der Produktkategorien
- Lösungsansätze für Wohnräume
- Kostenbetrachtung
- evtl. Lösungsansätze für gewerbliche Anwendungen
Themenübersicht Stefan Eben / SYSPA
KNX – sichere und gewerkeübergreifende Vernetzung im smarten Gebäude
- Systemaufbau und Systemargumente
- Beispiele für gewerkeübergreifende Vernetzung
- Sicherheitsaspekte
- Rolle und Aufgabe eines Systemintegrators
Referenten



Seminarablauf
3 Vorträge, dazwischen Pause zum Netzwerken.
Zielgruppe
- Architekten
- Projektentwickler
- Projektsteuerer
- Bauherren
- Investoren
- Fach-Handwerker
- GU`s
- Planer
- Consulting-Firmen
Dauer
13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr
89,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
- Getränke und Speisen
- Seminarunterlagen
Seminarort
KASPACES Hospitality Development Service GmbH & Co. KG
Schleißheimer Straße 93 B
85748 Garching
In Bayern gilt bei Veranstaltungen jetzt die 2G-plus-Regel, das bedeutet zu Veranstaltungen haben nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt und auch nur mit einem aktuellen (nicht älter als 24h) negativem Corona-Test.
Wir bitten daher auch zu unseren Veranstaltungen um diese 2 Nachweise, Impf- oder Genesungsnachweis und negativem Corona-Test-Nachweis, sonst können wir leider keinen Zutritt gewähren. Während der Veranstaltung gilt komplett das Abstandsgebot und eine FFP2-Maskenpflicht (außer am Sitzplatz).
Daher möchten wir auch unsere Teilnehmer bei Veranstaltungen bitten, sich an die 2G-plus-Regel zu halten.
Vielen Dank!
Unter Berücksichtigung der Entwicklungen um die Corona-Thematik behalten wir uns rechtzeitige Terminverschiebungen oder -absagen vor. Beachten Sie daher unsere angepassten Teilnahmebedingungen.
Testmöglichkeit vor Ort : Stadt Garching b. München - Mobile