Kompakt und in Präsenz „Dezentrale Schullüftung – Überblick und Vorteile des Lüftungsgeräts „WZA“ - Kampmann

Inhalt
Schlechte Luftqualität durch zu hohe CO2-Werte sorgen gerade in Klassenzimmern für Konzentrationsschwächen und Müdigkeit. Durch die Pandemie kam mit Infektionsketten über die Raumluft ein ernstes Problem hinzu.
Mit dezentralen Lüftungsgeräten stehen Lösungen bereit, um etwaige Virenlasten in Bestandsgebäuden zu verringern, CO2 abzubauen und trockener Raumluft vorzubeugen. Dabei liegt der große Vorteil von dezentralen Geräten in dem deutlich geringeren Installations- und Planungsaufwand gegenüber zentraler RLT-Anlagen. Außerdem werden somit nur besetzte Räume belüftet.
Dieses Kompakt-Präsenzseminar beleuchtet die wichtigen Paramater in Sachen Luftqualität, Lufthygiene und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lüftungsarten wie der Mischlüftung oder der Quelllüftung.
Wir begrüßen Sie in KaSpaces, wo unsere Experten Ihnen alle wissenschaftlichen Informationen weitergeben, um Ihnen dann im Anschluss direkt vor Ort das Lüftungsgerät „WZA“ detailliert und praxisnah vorzustellen.
- Lufthygiene in Bezug auf CO2 und infektiösen Aerosolen
- Luftführungsarten im Klassenraum
- Bedeutung der Feuchte für die Gesundheit
- Best Practice Lösungen für die Revitalisierung von Bildungseinrichtungen
- Planungshinweise und Voraussetzungen
- Montage und Inbetriebnahme
- Betriebsarten und Funktionsweisen
Zielgruppe
- Anlagentechniker
- Planende
- Behörden
- Quereinsteiger
Ihr Gewinn
- Sie erlernen die Grundlagen der Schullüftung.
- Sie erhalten aktuelles Wissen zur Normung und Stand der Wissenschaft.
- Sie sichern sich Argumentationshilfen für Gespräche.
Referenten

Seminarort
KASPACES Hospitality Development Service GmbH & Co. KG
Schleißheimer Straße 93 B
85748 Garching
Das Seminar bieten wir zweimal an. Wählen Sie Ihren Wunschtermin - Vormittags oder Nachmittags
Dauer
09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr
0,00 € - pro Person
zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
Getränke, Speisen, Seminarunterlagen, Fachwissen direkt vom Hersteller
Vormittags: Jetzt buchen
Dauer
14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
0,00 € - pro Person
zzgl. MwSt.
Inklusivleistungen
Getränke, Speisen, Seminarunterlagen, Fachwissen direkt vom Hersteller
Nachmittags: Jetzt buchen
Unter Berücksichtigung der Entwicklungen um die Corona-Thematik behalten wir uns rechtzeitige Terminverschiebungen oder -absagen vor. Die Fachseminare werden ausschließlich in 2G (vollständig geimpft oder genesen) durchgeführt.